DEUTSCH
Von heute an wird
2020
als jenes Jahr gelten, in dem eine globale Pandemie unserer Welt eine neue Gestalt gab.
In nur wenigen Monaten kostete es über eine Million Leben.
Sie erschütterte Volkswirtschaften.
Menschen blieben einander fern, um Nähe zu beweisen.
Wie wir jetzt handeln, ist von größter Wichtigkeit.
Als Forscher:innen und Praktiker:innen im Feld der Kommunikation,
überall auf diesem Planeten,
geben wir hier ein klares Bekenntnis ab, ein Commitment.
Wir bekennen uns zu folgenden Schritten:
Wir arbeiten mit voller Energie daran,
Menschen gemeinsam dazu zu bringen,
die Welt gesünder zu machen
und einen harmonischen Wandel zu initiieren, hin zu einer lebensfähigeren und besseren Zukunft.
Als sich das Virus in Süd und Nord ausbreitete,
wurden jene Ungleichheiten deutlich erkennbar, die sich seit langem hartnäckig verwurzelt haben.
Die schon zuvor am meisten Benachteiligten werden am stärksten belastet,
durch Hunger und Not.
Als wir uns immer stärker isolieren mussten,
verwandelten sich unsere Kommunen und Metropolen in Geisterstädte.
Diese Pandemie offenbarte einen Planeten, der so massiv verwüstet und so zerbrechlich ist,
dass es ganz offensichtlich dringend ein geschlossenes Vorgehen und einheitliche Maßnahmen braucht, weltweit.
Im Angesicht dieser Pandemie, des Klimanotstands und zukünftiger Bedrohungen
bekennen wir uns dazu,
unsere Verantwortung durch Information und Kommunikation wahrzunehmen,
dazu aufzurufen, alle Menschen gleichermaßen zu schützen
und mit aller Kraft gegen jegliche Diskriminierung aufzutreten,
begründet durch Herkunft, Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder einen bestimmten Status.
Wir bekennen uns dazu,
unsere Gesellschaften in der kritischen Übergangsphase auf dem Weg zu einer neuen Art zu leben
mit voller Kraft zu unterstützen.
Eine Lebensweise, die die Natur und die Ressourcen, die sie uns bereitstellt, respektiert,
die Artenvielfalt fördert und die Schätze der Erde, unserer einzigen Heimat, beschützt.
Wir bekennen uns dazu,
offen, transparent und ehrlich zu kommunizieren,
frei von Furcht und Hass,
und einen globalen, partizipatorischen und inklusiven Dialog zu fördern,
der allen neue Chancen in dieser unsicheren Welt eröffnet.
Wir sind uns dessen bewusst, wie verwüstet und zerbrechlich dieser Planet ist.
Und wir erkennen die Notwendigkeit,
unser Wissen und Know-how weiter zu entwickeln, zu teilen und kontinuierlich zu verbessern
und dabei auf Sektierertum und hasserfüllte Ideologien zu verzichten,
basierend auf Ethik, Gleichheit, Authentizität und Transparenz.
Wir bekennen uns dazu,
überall auf der Welt,
die Macht des aktiven Zuhörens und eines lebendigen, inklusiven Dialogs zu achten
und unseren Gesellschaften und der Menschheit dabei zu helfen,
eine gesündere, lebensfähigere und bessere Welt aufzubauen.
* * * * *
Gleichzeitig in sechs Sprachen auf den Markt gebracht
Französisch · Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Italienisch · Deutsch ·
Während der globalen Covid-19-Pandemie
* * * * *
Mit der Unterstützung von
ORBICOM
NETWORK OF UNESCO CHAIRS IN COMMUNICATION
Montréal
Dezember 2020
* Verband, Organisation, Institution,
Kollektiv, Gruppe, Agentur, Netzwerk,
Föderation, Gesellschaft, Informationsplattform ...